
SOS-Kinderdorf International hat rasch reagiert und den österreichischen Mitgliedsverein vorübergehend suspendiert. SOS-Kinderdorf Österreich hat eine unabhängige Reformkommission unter der Leitung von Irmgard Griss eingesetzt. Diese Kommission hat den Auftrag, alle Vorwürfe transparent aufzuarbeiten und strukturelle Reformen einzuleiten. Wir setzen volles Vertrauen in diese Arbeit und werden die Ergebnisse aufmerksam verfolgen.
Die Rolle von SOS-Kinderdorf Liechtenstein
Es ist uns wichtig zu betonen, dass die Ereignisse in Österreich in keinem Zusammenhang mit der Arbeit von SOS-Kinderdorf Liechtenstein stehen. Seit unserer Gründung im Jahr 2019 sind wir rechtlich, finanziell und operativ vollständig unabhängig. Wir betreiben in Liechtenstein keine eigenen Betreuungseinrichtungen. Unsere vier nationalen Programme im Bereich Familienstärkung, Gesundheit und Bildung werden in Kooperation mit qualifizierten Partnerorganisationen umgesetzt. Der direkte Kontakt zu Kindern und ihren Familien erfolgt ausschliesslich über diese Partner. Ausserdem unterstützen wir rund 39 internationale SOS-Programme mit finanziellen Mitteln.
Trotz dieser Unabhängigkeit teilen wir die tiefe Erschütterung über die historischen Geschehnisse. Wir verurteilen jede Form von Gewalt, Missbrauch und Vertuschung entschieden. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen, deren Leid anerkannt und aufgearbeitet werden muss.
Als Teil der weltweiten SOS-Kinderdorf-Gemeinschaft tragen wir Verantwortung weit über unser Land hinaus: Jährlich werden über 65’000 Kinder direkt betreut, und rund 7.7 Millionen Menschen profitieren von weltweiten Hilfsprogrammen in einer Zeit, in der Armut, Konflikte und der Wegfall internationaler Hilfen viele Familien an den Rand der Existenz drängen.
Gerade deshalb dürfen wir jetzt nicht innehalten. SOS-Kinderdorf International verfügt über klare Kinderschutzrichtlinien, Ombudsstellen und Whistleblowing-Systeme, die laufend überprüft und weiterentwickelt werden. Diese Strukturen gewährleisten, dass Kinderrechte und Schutzmechanismen sehr hohen internationalen Standards entsprechen und geben eine klare Richtlinie für die rund 40'000 Mitarbeitenden weltweit.
Für SOS-Kinderdorf Liechtenstein gilt ohne Wenn und Aber: der Schutz, die Würde und die Rechte von jedem einzelnen Kind stehen im Zentrum unserer Arbeit und sind unantastbar – heute und in Zukunft.
SOS-Kinderdorf Österreich nimmt auf der eigenen Webseite Stellung zur Aufklärung der historischen Fälle.