Folgen Sie uns
Schirmherrin I.D. Tatjana von Lattorff
Schirmherrin I.D. Tatjana von Lattorff
I.D. Tatjana von Lattorff
Mit Herz und Haltung: Schirmherrin Tatjana von Lattorff begleitet unsere Arbeit

Wir freuen uns sehr, I.D. Tatjana von Lattorff, Prinzessin von und zu Liechtenstein, als Schirmherrin an unserer Seite zu wissen. Ihre herzliche Verbundenheit mit den Anliegen von SOS-Kinderdorf Liechtenstein ist eine grosse Ehre und Motivation für uns. Ihr wertvolles Engagement ist ein starkes Zeichen der Solidarität und eine immense Unterstützung für unsere Arbeit.

In ihrer Funktion ist es I.D. Tatjana von Lattorff ein Anliegen, die Arbeit von SOS-Kinderdorf vor Ort kennenzulernen. Ein Beispiel für ihr aktives Interesse an der Arbeit von SOS-Kinderdorf ist ihr Besuch des SOS-Kinderdorfes und der Krisenwohngruppe Moosburg in Österreich im Jahr 2019, wo sie sich einen Eindruck von der Betreuung und Unterstützung der jungen Menschen verschaffte.

Die Wohngruppe bietet akut gefährdeten Kindern Schutz und ein vorübergehendes Zuhause. Eine solche Gefährdung kann durch psychische, physische oder sexuelle Gewalt, Vernachlässigung oder schwere familiäre Krisen entstehen. In diesen Notfällen benötigen die Kinder rasche, professionelle und liebevolle Unterbringung ausserhalb ihrer Familie, um ihr Wohl sicherzustellen.

Mehr zur Krisenwohngruppe Moosburg

Besuch von Schirmherrin I.D. Tatjana von Lattorff in der Krisenwohngruppe Moosburg

Kurz nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat SOS-Kinderdorf mit Hilfe von engagierten Freiwilligen eine Kinderzone am Wiener Hauptbahnhof im Tageszentrum der Caritas eingerichtet. Dort erreichten die Kinder nach der langen, anstrengenden Flucht einen sicheren Ort zum Ausruhen und Spielen. Innerhalb eines Jahres wurde die Kinderzone über 6'500 Mal besucht, Kinder konnten dort spielen, malen und vor allem einfach wieder Kind sein.

Um sich direkt über die Unterstützung für ukrainische Kriegskinder zu informieren, besuchte I.D. Tatjana von Lattorff, Prinzessin von und zu Liechtenstein, im März 2022 das Kinderschutzzentrum für geflüchtete Familien: «Man merkt, dass viele Kinder traumatisiert sind, das zeigen auch die Zeichnungen, die die Kinder gemalt haben. Im Kinderschutzzentrum finden sie einen Ort der Ruhe und haben Zeit, um durchzuschnaufen und aufzutanken.»

Die Kinder, die in Wien angekommen sind, haben in den Tagen zuvor viel erlebt. Sie mussten sich von Familienmitgliedern verabschieden, haben ihr Zuhause zurückgelassen, hatten Angst. Viele waren erschöpft von der Reise, der Aufregung und der Ungewissheit. SOS-Kinderdorf war von März 2022 bis März 2023 mit Mitarbeiter*innen und geschulten Freiwilligen vor Ort und hat die Kinderzone betreut.

Mit unserem aktuellen SOS-Nothilfeprojekt Ukraine erreichen wir über 370'000 kriegsbetroffene Kinder und Familien in der Ukraine sowie alleinstehende Kinder auf der Flucht.

Besuch von I.D. Tatjana von Lattorff im Kinderschutzzentrum für geflüchtete Familien am Hauptbahnhof in Wien

Einen bleibenden Eindruck hinterliess bei Schirmherrin Tatjana von Lattorff auch der Besuch des Berufsbildungszentrums von SOS-Kinderdorf in Berlin im November 2023: «Durch das gute Netzwerk von SOS-Kinderdorf finden die Jugendlichen Ausbildungsplätze in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Gastronomie, Büro oder Gartenbau. Ich bin überzeugt, dass die Jugendlichen durch dieses Angebot ihr volles Potenzial entfalten und so einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten können.»

Die Berufswahl ist keine leichte Aufgabe und für viele Jugendliche schon eine Herausforderung. Wenn dann noch die elterliche Begleitung fehlt, ist es für viele Jugendliche eine enorme Herausforderung, sich überhaupt in den Möglichkeiten zurechtzufinden.

SOS-Kinderdorf bietet mit dem Berufsbildungszentrum Begleitung und Hilfe an, damit dieser Schritt besser bewältigt werden kann. Hier werden insbesondere Jugendliche, die schulische Schwierigkeiten haben, aktiv aufgefangen.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Projekte.

Besuch von I.D. Tatjana von Lattorff im Berufsbildungszentrum SOS-Kinderdorf in Berlin