– Lachende Kinder, die Münder vom Kuchen verschmiert, spielen und und plappern vor Freude. Eltern schauen mit glücklichen Augen auf ihren Nachwuchs und geniessen auch den Kuchen. Mehr
– "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass entgleiste Familien ohne die Einbeziehung der Väter häufig nicht wieder auf die Bahn zu bringen sind", meint der Sozialarbeiter Festim Prognadi aus Albanien. Mehr
– Wir starten mit der SOS-Herzkiste ins zweite Projektjahr: Alle Lehrpersonen der 4. - 8. Schulstufe sind eingeladen, ihre persönliche SOS-Herzkiste zu bestellen. Mehr
– Die Schellenberger Sternsinger gingen am 4. und 5. Januar 2023 in der Gemeinde von Haus zu Haus und sammelten für die SOS-Notfallhilfe in der äthiopischen Region Tigray. Mehr
– Das Malergeschäft Atelier B&B für massgeschneiderte Lösungen im Innen- und Aussenbereich hat sich entschieden, dieses Projekt mit CHF 2‘000 als Weihnachtsspende zu unterstützen. Mehr
– Als Patin oder Pate helfen Sie Kindern nachhaltig in Krisen. Denn Ihre langfristige Unterstützung gibt Kindern im SOS-Kinderdorf die Chance auf eine gute und selbstimmte Zukunft. Verbessern Sie das Leben von Kindern für immer! Mehr
– Mit der SOS-Herzkiste hat das SOS-Kinderdorf ein fertig aufbereitetes Lehr- und Lernmaterial für Schulen erstellt, damit die Kinder ihre sozialen Kompetenzen wie Achtsamkeit, Wertschätzung und gegenseitiges Bestärken erweitern können. Mehr
Zerstörte Versorgungssysteme zwingen 500.000 Menschen zur Flucht
– Nach dreijähriger Planungszeit und vielen Überlegungen feiert das SOS-Kinderdorf Altmünster den Spatenstich für eine gross angelegte Dorferneuerung. Mehr
– Viele ukrainische Familien sind von dem Krieg und der Flucht traumatisiert. Besonders für Kinder und Jugendliche ist die psychosoziale Belastung gross. Mehr
– Am 23. März gegen 15 Uhr kamen vier Busse aus der Ukraine in Tirol an, zwei in der Hermann-Gmeiner-Akademie in Innsbruck, die zwei anderen fuhren direkt weiter ins SOS-Kinderdorf nach Imst. Mehr
– SOS-Kinderdorf hat in Kooperation mit dem Verein Tipiti in Rehetobel (AR) für 44 aus der Ukraine geflüchteten Kindern sowie deren Pflegeeltern ein neues Zuhause im Haus «ob dem Holz» in Rehetobel (AR) geschaffen. Mehr
– Seit 20 Jahren findet der Brot- und Blumentag an der Primarschule Eschen statt. Dieses Jahr stand er ganz im Zeichen der Hungersnot von Madagaskar. Mehr
– Als Schirmherrin von SOS-Kinderdorf Liechtenstein ist es Tatjana von Lattorff, Prinzessin von und zu Liechtenstein, ein grosses Anliegen, sich aus erster Hand über die Projekte zugunsten der ukrainischen Kriegskinder zu informieren. Mehr
Farbenfrohes Kinderbuch für kriegsbetroffene Kinder
– Darya Kasyanova ist seit fünfeinhalb Jahren die nationale Leiterin der Hilfsprogramme von SOS-Kinderdorf Ukraine. Sie erzählt von den Erlebnissen der letzten Tage. Mehr
– Unsere SOS-Kinderdorf Familien aus Brovary und der Region Luhansk, die sich seit letzter Woche in der Westukraine aufhielten, werden heute oder Montag nach Polen weiterreisen. Mehr
– Die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine mussten aufgrund der andauernden Bedrohungslage sowie intensivem Beschuss entlang der Demarkationslinie erste Familien aus dem SOS-Kinderdorf Luhansk evakuieren. Mehr
– Mindestens 92 Menschen sind am vergangenen Samstag in Madagaskar ums Leben gekommen und über 60'000 Menschen sind obdachlos geworden, nachdem der Zyklon Batsirai Madagaskar heimgesucht hat. Mehr
– Jedes Jahr engagieren sich Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums im Rahmen des Unterrichts in Ethik und Religion für Menschen in Not. Mehr
– Mitte September starteten über 200 Kinder beim LittleMudRun, dem Spasslauf für Kinder. Sie bezwangen Kletterwände, wateten durch Schlammlöcher, sprangen über Autoreifen und hüpften unerschrocken ins Eisbad. Mehr
– Das heutige Vaterland-Magazin widmet sich dem Thema "Schenken". Redaktor Andreas Laternser hat dazu das Team von SOS-Kinderdorf Liechtenstein interviewt. Mehr
– Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens und der Grosszügigkeit. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt hohe Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Mehr
– Die Corona-Pandemie hat zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt und Ausbeutung von Kindern in Afrika geführt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die SOS-Kinderdörfer zum heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte vorstellen. Mehr
– Mit dem Angebot des Eltern-Kind-Wohnens versucht SOS-Kinderdorf, Familien vor dem Zerbrechen zu bewahren. Eine Mutter berichtet von ihren Erfahrungen. Mehr
– 2014 war ein schwieriges Jahr für das syrische Mädchen Sabah und ihre drei Brüder. Sie verloren ihre Eltern im Krieg und wohnten lange in einem der Übergangszentren von SOS-Kinderdorf. Mehr
– Vielen Menschen ist es wichtig, in ihrem Leben Spuren zu hinterlassen. Sie möchten ihre Werte und Vorstellungen einer guten Welt weiterleben lassen. Wie kann das besser geschehen, als durch eine Testamentsspende an eine Hilfsorganisation? Mehr
– Es gibt immer eine Alternative zu Gewalt. Zahlreiche Kinderorganisationen unter dem Dach der Kinderlobby Liechtenstein setzen sich für eine gewaltfreie Erziehung ein. Mehr
– Nach dem schweren Erdbeben im Südwesten Haitis gibt es über 1.300 Tote. Die Kinder und Familien im SOS-Kinderdorf Les Cayes, das in der Region liegt, sind wohlauf! Mehr