Folgen Sie uns
Mutter und ihre drei Töchter vor ihrem Wohnhaus in Tirana
Starke Eltern – starke Kinder

Brennpunkt Albanien: Wie unsere Familienhilfe Leben verändert

Mit gezielter Unterstützung geben wir Kindern und Familien in Tirana und Shkodra neue Perspektiven und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

In Albanien leben viele Familien unter schwierigen Bedingungen. Besonders in ländlichen Regionen fehlt es an Perspektiven, Bildung und Einkommen. Die Armut ist hoch, die Arbeitslosigkeit betrifft vor allem junge Menschen und viele Kinder sind von Gewalt, Ausgrenzung oder Kinderarbeit betroffen.

Genau hier setzen wir an: Mit unserer Familienhilfe in Tirana und Shkodra begleiten wir Kinder, Jugendliche und Eltern auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Es sind konkreten Massnahmen, die einen wahre Veränderung bewirken.

  • Bildung ermöglichen: Kinder erhalten Schulmaterial, gezielte Lernförderung und entwicklungsunterstützende Therapien. So schaffen wir die Grundlage für eine bessere Zukunft.

  • Eltern stärken: In Elterntrainings lernen Mütter und Väter, wie sie ihre Kinder liebevoll und gewaltfrei begleiten. Themen wie Kinderschutz, Selbstfürsorge und positive Erziehung stehen im Mittelpunkt.

  • Berufliche Perspektiven schaffen: Erwachsene erhalten Zugang zu Berufstrainings, Einkommensförderung und sozialer Beratung. Das sorgt für mehr Stabilität und Eigenständigkeit.

  • Gemeinsam wirken: Durch enge Zusammenarbeit mit Gemeinden und NGOs vor Ort fördern wir Integration, Gleichstellung und psychische Gesundheit. Besonders beliebt: der „Väterclub“ – eine Selbsthilfegruppe, die Männer aktiv in die Erziehung einbindet.

Das Ergebnis: Kinder lachen wieder, Eltern schöpfen Mut und Familien finden zurück in die Selbstständigkeit. Und das alles dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender. Danke, dass Sie diesen Wandel möglich machen. Ihre Hilfe wirkt und das Tag für Tag.

Mehr über das SOS-Kinderdorf und Sozialzentrum in Albanien: https://www.sos-kinderdorf.li/de/projekte/sos-kinderdorf-jugend-und-sozialzentren

Beitrag teilen