Follow us
Im SOS-Krisenwohnheim finden Kinder rasch und unkompliziert Unterkunft.
Europa

Krisenwohngruppe Moosburg

Kinder, die Zuhause akut gefährdet sind, finden in der Krisenwohngruppe eine vorübergehende Unterkunft. Gründe sind meist psychische, physische oder sexuelle Gewalt, Verwahrlosung oder eine akute Familienkrise (schwere Krankheit oder Haft der Eltern).

Akut gefährdete Kinder aus Familien in Krisensituationen müssen zu ihrem Schutz rasch, professionell und liebevoll ausserhalb der Familie untergebracht werden können. Gründe für eine Krisenaufnahme können dabei alle Ereignisse im Herkunftssystem sein, wodurch die dem Kindeswohl entsprechenden Schutz- und Erziehungsfunktionen nicht ausreichend gewährleistet sind:

  • Gefährdung durch drohende oder tatsächliche physische und/oder psychische Misshandlung und/oder sexuellen Missbrauch

  • Vernachlässigung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten oder

  • Ereignisse, die einen Verbleib des Kindes in der Familie befristet nicht ermöglichen (Krankheit, Haft, akute Familienkrisen usw.).

Besonderheiten der Wohngruppe Barbakus sind die intensive Betreuung in einer kleinen Gruppe und die enge Kooperation mit der Jugendwohlfahrt, dem Hermann-Gmeiner-Zentrum (mit Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie) und den Eltern.




Donate



Österreich
Projektschwerpunkt
Kinder und Jugendliche, Sozialarbeit, Nothilfe,

Begünstigte
Kinder, die Zuhause akut gefährdet sind, finden in der Krisenwohngruppe eine vorübergehende Unterkunft. Gründe sind meist psychische, physische oder sexuelle Gewalt, Verwahrlosung oder eine akute Familienkrise (schwere Krankheit oder Haft der Eltern).

Projektziel
Akut gefährdete Kinder in Krisensituationen rasch und unbürokratisch aufzunehmen und ihnen und ihren Familien zu helfen, ihre schwierige Lebenssituation zu bewältigen

Gesamtkosten
1.1 Mio. EUR jährlich

Mehr Infos
PDF herunterladen