Folgen Sie uns
Mit dem Programm von SOS-Kinderdorf wird aktuell 84 Kindern und Jugendlichen zwischen 2 und 18 Jahren ein liebevolles Zuhause geboten.
Asien

Kinderdorf für verlassene und verwaiste Kinder in der Mongolei

Mit dem Programm wird aktuell 54 Kindern und einem Dutzen Jugendlichen zwischen 4 und 21 Jahren ein liebevolles Zuhause geboten.

Die Mongolei gehört zu den am geringsten besiedelten Ländern der Welt. Extreme klimatische Bedingungen machen das Leben der Menschen schwer, und auch wenn das Land in den letzten Jahren wirtschaftlich aufgeholt hat, lebt ein Drittel der Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Jedes zehnte Kind wird zur Arbeit herangezogen, unter anderem auf dem Bau oder in Minen, oft auf Kosten der Schulbildung. Die Lebensumstände der Kinder und Familien sind oft sehr hart. Obwohl Strom und Wasser vom Staat zur Verfügung gestellt werden, gibt es in vielen Gebieten keinen Zugang zu fliessendem Wasser und sanitären Einrichtungen.

Ein hoher Prozentsatz der Menschen ist arbeitslos oder hat Gelegenheitsjobs, die wenig Einkommen und keine Sicherheit bringen. Die soziale Unsicherheit die sich aus diesen Lebensbedingungen ergibt, führt zu Problemen wie Alkoholismus, Missbrauch und Gewalt. Kinder sind dabei die grössten Opfer und verwaiste Kinder sind in einer besonders gefährlichen Position. Darum ist SOS-Kinderdorf seit 2002 auch in der Mongolei aktiv und bietet Kindern in zwei Kinderdörfern ein sicheres, liebevolles Zuhause.


Spenden



Mongolei
Projektschwerpunkt
Bildung, Kinder und Jugendliche,

Begünstigte
Mit dem Programm wird aktuell 54 Kindern und einem Dutzen Jugendlichen zwischen 4 und 21 Jahren ein liebevolles Zuhause geboten.

Projektziel
Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, verlassenen und verwaisten und gefährdeten Kindern in und um Darkhan ein sicheres, liebevolles Zuhause zu bieten. Sie erhalten Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung.

Gesamtkosten
Die jährlichen Betreuungskosten betragen CHF 411‘000

Ihre Spendemöglichkeit
Kostenübernahme Jahreskosten für ein Kind: CHF 4‘900 Kostenübernahme für fünf Kinder: 24‘500

Mehr Infos
PDF herunterladen